Datenschutzerklärung
Informationspflichten nach Art. 12 ff. EU-DSGVO
I. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen
Ihr Ansprechpartner als Verantwortlicher im Sinne der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung („EU-DSGVO") und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:
Wertefest GmbH
Balanstraße 14
81669 München
(im Folgenden als „wir", „uns" oder „unser" bezeichnet).
II. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten hat für uns einen hohen Stellenwert. Um dieser Bedeutung Ausdruck zu verleihen, haben wir ein auf Datenschutz und Datensicherheit spezialisiertes Beratungsunternehmen mit der Übernahme dieser zentralen Themen beauftragt. Auch unser Datenschutzbeauftragter kommt aus diesem sehr erfahrenen Expertenkreis.
Bitte wenden Sie sich in allen Fragen rund um das Thema Datenschutz und Datensicherheit bei uns direkt an unseren Datenschutzbeauftragten Marc Pölckow E-Mail: datenschutz@wertefest.de
III. Allgemeines zu Datenverarbeitung
1. Umfang
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nur, soweit dies zur funktionsfähigen Bereitstellung unserer Webseite sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist.
2. Rechtsgrundlage
Soweit wir für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eine Einwilligung von Ihnen einholen, ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) EU-DSGVO.
Erfolgt die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zur Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen oder im Rahmen der Anbahnung einer Vertragsbeziehung, ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) EU-DSGVO.
Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer uns obliegenden rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) EU-DSGVO.
Erfolgt die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zur Wahrung der berechtigten Interessen von uns oder eines Dritten, wobei Ihre Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten das erstgenannte Interesse nicht überwiegen, ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) EU-DSGVO.
3. Speicherdauer
Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht, sobald der Zweck für die Speicherung entfällt oder, sollte Ihnen ein Widerrufsrecht zustehen, Sie den Widerruf der Einwilligung erklären. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen wir unterliegen, festgelegt wurde. In diesem Fall werden Ihre personenbezogenen Daten jedoch gesperrt.
4. Externe Verlinkungen
Wenn wir Links zu externen Webseiten bereitstellen, gilt diese Datenschutzerklärung nicht für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch den Verantwortlichen der verlinkten Webseite. Wir empfehlen Ihnen daher, die Datenschutzhinweise auf der extern von Ihnen besuchten Webseite zu lesen. Sofern diese Verlinkung eine Rechtsgrundlage für die hierdurch entstehende Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten benötigt, ist dies Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) EU-DSGVO, die Sie durch das Klicken der Verlinkung geben.
Für gewöhnlich werden durch das Klicken der Verlinkung (Hyperlink) folgende Ihrer personenbezogenen Daten verarbeitet:
- IP-Adresse;
- Bildschirmauflösung;
- Verwendeter Browser;
- Bandbreite;
- Spracheinstellungen.
IV. Datenverarbeitungen auf unserer Webseite
1. Webseitenfunktionen
a. Bereitstellung der Webseite und Erstellung von Logfiles
(1) Beschreibung und Umfang
Im Rahmen der Bereitstellung unserer Webseite verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, um eine fehlerfreie Auslieferung unserer Webseite an Ihren PC oder Ihr Mobile Device zu ermöglichen. Hierbei müssen teilweise Ihre personenbezogenen Daten für die Dauer einer Sitzung gespeichert werden.
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten zudem vorübergehend in Logfiles, um die Funktionsfähigkeit unserer Webseite und die Sicherheit unserer IT-Systeme zu gewährleisten. Eine anderweitige Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in Logfiles findet nicht statt.
Folgende Ihrer personenbezogenen Daten werden für die Bereitstellung der Webseite und zur Erstellung von Logfiles verarbeitet:
- IP-Adresse;
- Zugriffsdatum;
- Zugriffszeitpunkt;
- Ggf. zuvor besuchte Webseite;
- Verwendeter Browser;
- Verwendetes Betriebssystem.
(2) Rechtsgrundlage
Berechtigtes Interesse, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) EU-DSGVO.
(3) Zweck
Der Zweck der Datenverarbeitung liegt in der Bereitstellung der Webseite, der Gewährleistung der Funktionsfähigkeit der Webseite und der Sicherheit der hierfür genutzten IT-Systeme.
Im Zweck liegt gleichzeitig auch unser berechtigtes Interesse.
(4) Speicherdauer
Ihre personenbezogenen Daten werden in Logfiles für die Dauer von 7 Tagen gespeichert. Darüber hinaus werden Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen der Bereitstellung der Webseite nur für die Dauer der Sitzung gespeichert.
(5) Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten in Logfiles ist für die Bereitstellung der Webseite, die Gewährleistung der Funktionsfähigkeit der Webseite und die Gewährleistung der genutzten IT-Systeme zwingend erforderlich. Es besteht für Sie folglich keine Widerspruchsmöglichkeit.
2. Kontaktaufnahme
a. E-Mail-Kontakt
(1) Beschreibung und Umfang
Im Rahmen des Kontaktformulars und der E-Mail-Kontaktaufnahme werden folgende personenbezogene Daten verarbeitet:
- Vorname;
- Nachname;
- E-Mail-Adresse;
- Inhalt der Nachricht;
(2) Rechtsgrundlage
Berechtigtes Interesse, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) EU-DSGVO.
(3) Zweck
Der Zweck der Datenverarbeitung liegt in der Bearbeitung Ihrer Anfrage.
(4) Speicherdauer
Ihre personenbezogenen Daten werden bis zum Zweckwegfall gespeichert. Dieser tritt in der Regel mit der Bearbeitung Ihrer Anfrage ein, sofern keine längeren Aufbewahrungsfristen einschlägig sind.
(5) Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der Kontaktaufnahme für die Zukunft zu widersprechen. In diesem Fall können wir Ihre Anfrage jedoch nicht weiterbearbeiten. Alle personenbezogenen Daten, die im Zuge der Kontaktaufnahme gespeichert wurden, werden in diesem Fall gelöscht, es sei denn, dass gesetzliche Aufbewahrungsfristen einer Löschung entgegenstehen. Dann erfolgt eine Sperrung Ihrer personenbezogenen Daten bis zum Ende der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen.
3. Datenschutz und Recht
a. Ausübung Ihrer Betroffenenrechte nach Art. 12 ff. EU-DSGVO
(1) Beschreibung und Umfang
Im Rahmen der Bearbeitung von Betroffenenrechten verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten. Dabei verarbeiten wir Ihre in diesem Zusammenhang übermittelten Kontaktdaten ausschließlich zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Nachricht und der anschließenden Dokumentation der gesetzeskonformen Bearbeitung im Rahmen unserer Rechenschaftspflicht.
Im Rahmen der Bearbeitung von Betroffenenrechten werden folgende personenbezogene Daten verarbeitet:
- Vorname;
- Nachname;
- Postanschrift;
- E-Mail-Adresse;
- Telefonnummer.
(2) Rechtsgrundlage
Rechtliche Pflicht, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) i.V.m. Art. 12 ff. EU-DSGVO.
Berechtigtes Interesse für die anschließende Dokumentation, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) EU-DSGVO.
(3) Zweck
Gesetzeskonforme Bearbeitung Ihrer datenschutzrechtlichen Betroffenenrechte.
(4) Speicherdauer
3 Jahre nach Abschluss der Bearbeitung des jeweiligen Vorgangs, § 41 BDSG i.V.m. § 31 Abs. 2 Nr. 1 OWIG.